Die Rohrreinigung kann bei unangenehmen Ausdünstungen und Verstopfungen
posted am:
23 Marz 2020
In vielen Haushalten und Betrieben kann es schnell einmal zu verstopften Rohrleitungen kommen, die das ganze Abwassersystem im Haus oder im Betrieb belasten und zu erheblichen Einschränkungen führen kann, weil die Verstopfungen ein Abfließen des Abwasser unmöglich machen. Dabei gibt es unterschiedliche Arten der Verstopfung und auch ganz verschiedene Möglichkeiten der Reinigung von Rohrleitungen.
Eine Verstopfung kann auf verschiedene Weisen erfolgen und eine Rohrreinigung erforderlich machen
Rohre sind oftmals den unterschiedlichsten Materialien ausgesetzt, die sie mit dem Wasser ableiten müssen.
[mehr lesen]
Heizung erneuern: Tipps zur Heizungssanierung
posted am:
3 Marz 2020
Laut einer Studie sind die Heizungen im Durchschnitt 17 Jahre alt. Alte Heizungen verlieren mit zunehmenden Alter an Wärme und somit auch an Effizienz. Die Technik hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Wer seine Heizungen erneuern lässt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch sein Portemonnaie.
Welche Vorteile ergeben sich, wenn man seine Heizung erneuern lässt?
Heizkessel, die teilweise über 20 Jahre alt sind, brauchen sehr viel Energie. Dank einer neuen Brennwert-Heizungsanlage spart man gut und gerne 30 Prozent und mit einem neuen Wärmepumpensystem bis zu 45 Prozent der Energiekosten.
[mehr lesen]
posted am:
25 Februar 2020
Ein eigenes Bad gehört neben Wohnzimmer, Schlafzimmer und der Küche zu den gewöhnlichen Räumen in einer Wohnung. Musste man früher noch häufiger eine provisorische Toilette auf dem Gang mit anderen Mietern teilen, ist das Badezimmer mittlerweile ein regelrechter Ort zum Wohlfühlen geworden. Manche Menschen wünschen sich im Badezimmer regelrechten Luxus. Um diesen Luxus zu erreichen, werden mitunter umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig.
Ein Badezimmer ohne fremde Hilfe sanieren
Die Fliesen sind gesprungen und der Toilettendeckel zerbrochen?
[mehr lesen]
Der Einbau und die Nutzung von Abwasserhebeanlagen
posted am:
21 Februar 2020
Es gibt viele verschiedene Abwasserhebenanlagen, die als eine Art Rückstausicherung fungieren. Vor allem das mit der Zeit anfallende Abwasser ist von entscheidender Bedeutung. Es gibt sowohl Abwasserhebeanlagen die entweder für fäkalienfreies Grauwasser oder aber fäkalienhaltiges Schwarzwasser vorgesehen sind.
Die Anlagen unterscheiden sich hinsichtlich folgender Modelle: Fäkalienhebeanlage (DIN EN 12050-1), Fäkalienhebeanlage für begrenzte Verwendung (DIN EN 12050-3) und Hebeanlage bzgl. fäkalienfreies Abwasser (DIN EN 120502). Des Weiteren gibt es Hebeanlagen, welche zum Teil direkt in eine Bodenplatte eingebaut werden kann.
[mehr lesen]